In der bayerischen Landeshauptstadt wird Sport in allen Bereichen seit jeher groß geschrieben. Es gibt rund 700 Sportvereine, etwa 75% der Bürgerinnen und Bürger treiben regelmäßig Sport, zahlreiche internationale Sportidole und der Deutsche Fußball-Rekord-meister sind hier daheim. München als Sportstadt setzt gleichermaßen auf die Förderung des Spitzen- wie auch des Freizeit- und Breitensports. Dabei spielen die Entwicklung und der Ausbau von Sport- und Bewegungsräumen, die Nachwuchsförderung in Schulen und Vereinen, der Gesundheitssport und die Integration durch Sport eine wichtige Rolle.
Außerdem ist die Sportstadt München stolz auf ihre Tradition als Gastgeberin vieler nationaler und internationaler Sportereignisse, bei denen sie sich immer wieder als engagierte,
sympathische und weltoffene Sport-Metropole präsentiert hat. Von den Olympischen Spielen 1972 über Welt- und Europameisterschaften in verschiedenen Sportarten bis hin zu Welt- und
Europacups hat unsere Stadt dabei Sportgeschichte geschrieben.
Das gilt nicht zuletzt auch für das Bogenschießen, das erst mit Olympia 1972 zur dauerhaften olympischen Disziplin wurde. Umso größer ist die Freude, dass sich in München heute gleich eine ganze Reihe von Vereinen um die traditionsreiche Sportart kümmert. |